“]
34. DDR Museum

Das DDR-Museum, das 2006 direkt gegenüber dem Berliner Dom eröffnet wurde, ist ein umfassendes Archiv für die Deutsche Demokratische Republik und dokumentiert das Gute, das Schlechte und den regelrechten Kitsch.
Unter anderem können Sie die Einrichtung und Ausstattung einer typischen Wohnung in einem ostdeutschen Plattenturm überprüfen und sehen, wie es war, mit einem Trabant zu fahren.
In 27 Themenbereichen finden Sie Erinnerungsstücke der Freien Deutschen Jugend (FDJ), Aufnahmen ostdeutscher Musik, eine Reproduktion eines Klassenzimmers. Zudem gibt es auch Informationen über die berüchtigte Stasi und ihre Bemühungen, das Leben von Tausenden von Bürgern zu auszuspionieren.
DDR-Museum Berlin
Täglich von 10 – 20 Uhr
Karl-Liebknecht-Str. 1, 10178 Berlin
www.ddr-museum.de
35. Tränenpalast

Eine weitere Sehenswürdigkeit in Berlin ist der Tränenpalast. So wird von den Berlinern die ehemalige Ausreisehalle der einzigen Grenzübergangsstelle nach Westberlin am Bahnhof Friedrichstraße genannt. Westberliner, die im Osten zu Besuch waren, wurden hier tränenreich wieder verabschiedet.
Heute ist der alte Terminal eine Ausstellung, mit Berichten von Zeitzeugen, die die strengen Sicherheitsmaßnahmen und Zollkontrollen zwischen 1962 und 1990 beschreiben. Es sind auch noch die Kontroll- und Abfertigungsschalter mit Original-Schildern und Wegweisern zu sehen.
Tränenpalast, Berlin
Dienstag bis Freitag: 9–19 Uhr
Samstag und Sonntag: 10–18 Uhr
Bhf. Friedrichstraße, Reichstagufer 17, 10117 Berlin
Tel. (030) 46 77 77 9-11
Tränenpalast
36. Berliner Unterwelten

Zu den spektakulärsten Sehenswürdigkeiten in Berlin gehören derzeit die Berliner Unterwelten. Verschiedene Besichtigungstouren führen Besucher durch die Berliner Geschichte sowie zu unterirdischen Bauwerken. Eine Bunkerführung zeigt unterirdische Schlafsäle, die im Zweiten Weltkrieg Schutz vor Luftangriffen bieten sollten und alte U-Bahn-Schächte mit Mauerdurchbrüchen, die bei Fluchtversuchen aus der DDR in den Westen entstanden sind.
37. Trabrennbahn Mariendorf und Karlshorst

Die Trabrennbahn in Mariendorf wurde 1913 erbaut und befindet sich im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Seit den 1920er Jahren zählt die Anlage zu den größten und meistbesuchten Trabrennbahnen von Deutschland. Eine weitere sehr bekannte Pferdesportanlage ist die Trabrennbahn in Karlshorst. Neben den regelmäßigen wöchentlichen Renntagen finden hier auch verschiedene Großveranstaltungen wie die Deutsch-Russischen Festtage statt.
38. Flughafen Tempelhof

Das monumentale Bauwerk wurde von den Nazis zwischen 1936-1941 errichtet. Berühmt wurde der Berliner Flughafen, als die Rosinenbomber während der Berlin-Blockade hier landeten und vielen Berlinerinnen und Berlinern das Leben retteten. Nicht nur die neoklassizistische ist beeindruckend, es gibt auch Führungen, Messen und Sportveranstaltungen, die auf dem Gelände stattfinden. Zudem ist der Flughafen auch Veranstaltungsort der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA.

39. Tempelhofer Feld

Eines der beliebtesten Ausflugsziele in Berlin für junge Leute ist das Tempelhofer Feld. Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof ist ein großes Erholungsgebiet mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten entstanden.
40. Die Rooftop-Bar des Weekend Clubs

Ausflugsziel Nummer eins für junge Leute ist Dachterrasse des Weekend Clubs. Vom Dachgarten des Nachtclubs hat man einen fantastischen Panoramablick über ganz Berlin.
Beste Zusammenstellung aller Berliner Sight-Seeing and points of interest in Berlin, der ich im Internet begegnet bin. Bravo und Vielen Dank.